Artikel im Schwarzwälder Boten vom 10. Februar 2023
Artikel im Schwarzwälder Boten vom 10. Februar 2023
Erster Termin im Veranstaltungskalender des Geschichts- und Heimatvereins Villingen in diesem Jahr war am 12. Januar der Besuch des Motorenentwicklungszentrums des internationalen MinebeaMitsumi-Konzerns im Industriegebiet Herdenen. 30 Mitglieder konnten auf einer spannenden Führung des Kommunikationschefs Roman Klein einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten des Unternehmens gewinnen.
Viele Hände schaffen rasch ein Ende‘. Große Versandaktion in der Geschäftsstelle. Es wurden an die 500 Jahrbuch-Exemplare über das Wochenende an unsere Mitglieder versandt bzw. von unseren tatkräftigen Helfern ausgetragen.
Der Geschichts- und Heimatverein Villingen punktet bei der Jury mit seinem Projekt Geschichts-Kratte: Er will einen Weidenkorb mit praxisnahen Unterrichtsmaterialien zur Geschichte Villingens füllen und für Dritt- und Viertklässler bereitstellen. Dafür gibt es 2500 Euro.
Der Besuch im Stammwerk des Villingen-Schwenninger Unternehmens Jenoptik (frühere Hommelwerke) war sicherlich für viele Teilnehmer*innen der jüngsten Exkursion des Geschichts- und Heimatvereins Villingen nach Jena das Highlight. Die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Lasertechnik und …
Der Geschichtswettbewerb zum fünfzigjährigen Jubiläum der Stadt Villingen-Schwenningen war erfolgreich. Davon sind übereinstimmend die Vorsitzenden des Heimatvereins Schwenningen, Annemarie Conradt-Mach, und vom Geschichts- und Heimatverein Villingen, Rupert Kubon, die gemeinsam das Projekt unter dem Titel …
Ein lang ersehnter Wunsch der Mitglieder des Geschichts-und Heimatvereins ging endlich in Erfüllung. Vom 24. August bis 2. September konnten 32 Mitglieder eine umfangreiche Exkursion in Irland erleben. Angefangen in Dublin, konnten die Teilnehmer beim …
Exkursion zu Freiburger Bildungsstätten Eine große Gruppe von Mitgliedern des Geschichts- und Heimatvereins Villingen erhielt im UNIseum eine interessante Führung durch das Museum der Universität Freiburg, wo zahlreiche Exponate zu der 1457 gegründeten Universität zu …
„Es ist wirklich ein besonderes Erlebnis“, meinte eine Teilnehmerin, die in diesem Jahr zum ersten Mal an der Fußwallfahrt auf den Dreifaltigkeitsberg teilnahm. Und tatsächlich, es muss schon einen besonderen Reiz haben, mitten in der …
Pressemitteilung Die traditionelle Pilgerwanderung auf den Dreifaltigkeitsberg kann in diesem Jahr wieder stattfinden. Darüber freuen sich gleichermaßen der katholische Pfarrer der Münstergemeinde, Josef Fischer, und der Vorsitzende des Geschichts- und Heimatvereins Villingen, Rupert Kubon. Nachdem …
2021, im 130. Geburtsjahr von Otto Dix schon geplant, konnte der Geschichts- und Heimatverein Villingen in diesem Jahr endlich seine Tagesexkursion nach Gaienhofen durchzuführen. Der Ausflug war Auftakt zu einer vom 13. Bis 16. September …
Unter der Leitung von Michael Kopp wandelten am 9.10.2020 20 Mitglieder des GHV auf den Spuren der Schwenninger Uhrenindustrie-geschichte . Michael Kopp überzeugte wie immer durch seine interessanten Ausführungen, die mit vielen Anekdoten gespickt waren. …
GHV Programm
Achtung: Bitte beachten Sie das es sich bei dem Download-Flyer um das vorgesehene Jahresprogramm handelt. Änderungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Jahresprogramm auf der GHV-Homepage.
Geschäftsstelle
Kanzleigasse 30
78050 Villingen-Schwenningen
Mail: info@ghv-villingen.de
Telefon: 07721 / 407 09 99
Telefax: 07721 / 407 09 98
Öffnungszeiten:
Nach telefonischer Vereinbarung oder E-Mail Kontakt
Mitglied werden
Ihr Engagement im Verein stützt die Bewahrung der Geschichte Villingens.
© 2022 Geschichts- & Heimatverein Villingen | Made by GATACA
Nach telefonischer Vereinbarung oder nach E-Mail-Kontakt